Wo findet was statt?

Hexenfeuer und Maibaumsetzen in Sachsen

Zur Walpurgisnacht lodern am Dienstag, 30. April in Sachsen wieder die Hexenfeuer. Wir haben eine Übersicht über verschiedene Veranstaltungen in ganz Sachsen erstellt.

Hexenfeuer_Copyright_iStock_BlackAperture.jpg
iStock/BlackAperture

Zur Walpurgisnacht lodern am Dienstag, 30. April in Sachsen wieder die Hexenfeuer. Die Holzstapel werden traditionell am Vorabend des 1. Mai mit dem Einbruch der Dunkelheit angezündet. Die Flammen sollen einem alten Brauch zufolge die bösen Geister des Winters vertreiben.

Die Walpurgisnacht erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walpurga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Als Tanz in den Mai hat der Vorabend des Maifeiertags auch als urbanes, modernes Ereignis Eingang in den heutigen Alltag gefunden.


Hexenfeuer in Sachsen

Hexenfeuer in und um Chemnitz

  • Das Kulturhaus Arthur lädt zum Kulturfestival Walpurgisnacht ein. Die Gäste erwartet gehobene Blasmusik von Tubalibre – von Disco bis hin zu bekannten Hits. Eintrittskarten gibt es 16,50 Euro.
  • In Einsiedel veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Einsiedel das traditionelle Höhenfeuer am Aussichtspunkt „An der Pappel“. Beginn ist um 17:30 Uhr, um 18 Uhr startet ein Lampionumzug und ab 20 Uhr wird das Feuer entzündet.
  • Die Gaststätte Hilbersdorfer Höhe lädt ab 18 Uhr zum Hexenfeuer auf dem Parkplatz ein.
  • Das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ veranstaltet ab 16 Uhr eine familienfreundliche Walpurgisnacht mit Stockbrotbacken, Kinderschminken und Bastelangeboten. Die Parkeisenbahn im Küchwald bietet am Abend Lichterfahrten für Kinder an. Auf der Küchwaldbühne beginnt um 20 Uhr die Veranstaltung Tanz mit dem Feuer. Die mystische Feuershow startet um 20:30 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn, für Kinder bis 15 Jahre fünf Euro.
  • Der Snackgarten im Gartenverein Spaten lädt ab 17 Uhr zum gemütlichen Hexenfeuer ein. Für musikalische Unterhaltung, Getränke und Grillgut ist gesorgt.
  • Der Himmelfahrtsverein Rabenstein e.V. lädt ab 17 Uhr zum Rabensteiner Frühlingsfeuer ein. Neben einem Kinderfeuer gibt es ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot.
  • Das 12. Hexenfeuer in Glösa beginnt um 18 Uhr. Besucher dürfen sich auf Kinderschminken, Live-Musik sowie ein breites gastronomisches Angebot freuen.
  • In Grüna wird ab 18 Uhr durch die örtlichen Veranstalter ein traditionelles Brauchtumsfeuer entzündet. Angeboten werden Burger, Roster sowie Knüppelkuchen für Kinder.
  • Der Heimatverein Euba e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Euba organisieren das traditionelle Eibenfeuer, das ab 17 Uhr auf der Wiese stattfindet. Es gibt Bierstände, Grillwürste und Süßwaren.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Röhrsdorf lädt ab 19 Uhr zum Hexenfeuer auf den Feldern hinter dem Rathaus ein.
  • Das Restaurant Pelzmühle veranstaltet ab 16 Uhr ein Mini-Hexenfeuer. Geboten werden Live-Musik, Knüppelkuchen und Spezialitäten vom Grill.

Hexenfeuer in und um Dresden

Dresden

  • 16.00 Uhr Hexenfeuer am Parkhaus Klotzsche, Stralsunder Straße 21
  • 16:00 Uhr Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Am Stausee 3
  • 16.00 Uhr Tanz in den Mai auf dem Bauernhof Marcus Kühne, Altomsewitz 2
  • 16.30 Uhr Hexenfeuer und Walpurgisnacht im Klosterhof Leubnitz-Neuostra, Altleubnitz 12
  • 17.00 Uhr Hexenfeuer mit Disco und Lampionumzug im KGV An der Eiche, Rankestrasse 63,
  • 17.00Uhr Tanz in den Mai mit Hexenfeuer Bauernhof Marcus Kühne, Festgelände Freiheit,
  • 17:00 Uhr Maifeuer KV Lübecker Ecke, Lübecker Straße 70
  • 17.00 Uhr Hexenfeuer im KGV Dresden-West, Stollestraße 72
  • 17.00 Uhr Bühlauer Hexenfeuer, Neukircher Straße 1
  • 18.00 Uhr Walpurgis im Anno Domini, Klotzscher Hauptstraße 27
  • 18.00 Uhr Hexenfeuer bei der Freiwilligen Feuerwehr Pappritz, Fernsehturmstraße 5d, hinter dem Gerätehaus
  • 17.00 Uhr Biergarten öffnet mit Lagerfeuer in der Saloppe, Brockhausstraße 1
  • Uhrzeit unbekannt Hexenbrennen bei der Naturschänke Malschendorf, auf der Malschendorfer Höhe, Zur Hohle 6

Landkreis Meißen

  • 17.00 Uhr 19. Radebeuler Walpurgisnacht, Panzerstraße Radebeul (Nähe Kaufland), Weintraubenstraße 31
  • 16:00 Uhr Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht (01.05. ab 11 Uhr) auf der Albrechtsburg Meißen, Domplatz 1
  • 18.00 Uhr Hexenfeuer und Maibaumstellen beim Reit-und FahrvereinKalkreuth, Turniergelände an der Paulsmühle 5b
  • 17.00 Uhr Maibaumstellen Vereinshaus Oberau (KBO), Niederau, Thomas-Müntzer-Ring 7a,
  • 19.00 Uhr Tanz in den Mai in der Steinbuschanlage in Nossen und Maibaumsetzen am 1. Mai auf dem Marktplatz in Nossen ab 10 Uhr

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

  • 12.00 Uhr Maibaumsetzen und Tanz in den Mai mit dem 1.Kulturund Festverein Gr. & Kl. Sedlitz, Sportplatz Großsedlitz
  • 16.00 Uhr Hexenfeuer und Maibaumsetzen in Pirna, Elbwiesen, Steinplatz 27,
  • 16:00 Uhr, Maibaumsetzen, auf dem Bahnhofsvorplatz Altenberg, Am Bahnhof 1
  • 17.00 Uhr Maibaumsetzen Parkanlage Schöna, Haupstraße
  • 17.00 Uhr Hexenfeuer bei der SG Kesselsdorf, zur Alten Poststraße 19
  • 18.00 Uhr Hexenbrennen am Bergbaumuseum Marienschacht in Bannewitz, Schachtstraße 12
  • 18.00 Hexenfeuer Hirschbergschänke in Freital, Hirschbergstraße 1
  • 18.00 Uhr Maibaumsetzen auf dem Feuerwehrplatz in Oelsa mit der Feuerwehr
  • 18.00 Uhr, Maibaumfest, Heimatverein Mockethaler Rundling e.V., Mockethaler Rundling, Pirna
  • 18.00 Uhr Maibaumsetzen und Tanz in den Mai in Graupa, Festwiese Schlosspark Graupa
  • 18.00 Uhr Hof Alhena in Bahrethal, Niederseidewitz 5
  • 18.00 Uhr Maibaumsetzen mit dem Sebnitzer Gewerbeverein, Marktplatz Sebnitz

Hexenfeuer im Erzgebirge

Annaberg-Buchholz

  • 16 Uhr auf dem Sportplatz in Cunersdorf
  • 17 Uhr Halde in Buchholz
  • 18 Uhr Am Pfarrlehn in Kleinrückerswalde
  • 18 Uhr Straße nach der Krönung in Frohnau
  • 19 Uhr auf dem Sportplatz in Geyersdorf

Aue-Bad Schlema

  • 18 Uhr am Feuerwehrdepot Bad Schlema mit Feuerwerk 22 Uhr

Ehrenfriedersdorf1

  • 19 Uhr Maibaumsetzen auf dem Markt - dann 19:30 Uhr Lampionumzug zum Festplatz, dort dann Hexenfeuer mit Musik & Tanz

Marienberg

  • 17 Uhr hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr Kühnhaide
  • 19 Uhr an der Güterbodenstraße in Reitzenhain
  • 19:30 Uhr auf dem Festplatz in Niederlauterstein
  • 19:30 Uhr an der Skihütte in Pobershau

Olbernhau

  • 17 Uhr Sportplatz in Haselbach
  • 17 Uhr in Dittmannsdorf
  • 18 Uhr Volksheimplatz in Rothenthal
  • 18 Uhr Sportplatz in Kleinneuschönberg
  • 18:30 Uhr Festplatz in Hallbach
  • 19 Uhr Am Alten Stellwerk in Oberneuschönberg
  • 19 Uhr am Lochteich in Blumenau
  • 19 Uhr auf der Drechsel Ranch in Dörnthal

Pockau-Lengefeld

  • 18 Uhr Maifeuer in Pockau an der Siedlungsstraße
  • 18 Uhr Hexenfeuer in Wünschendorf
  • 18 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Lengefeld
  • 20:30 Uhr Hexenfeuer mit Fackelumzug in Lippersdorf am Jugendclub

Stollberg

  • 20:30 Uhr am Skihang in Stollberg mit Live-Musik

Thalheim

  • 19 Uhr auf dem Festplatz

Zschopau

  • 19 Uhr Feuerwehr Zschopau mit Lampionumzug vom Altmarkt Richtung Hexenfeuerplatz
  • 19 Uhr Festplatz Krumhermersdorf

Hexenfeuer in der Lausitz

Spremberg:

  • Spremberger Maibaum wird heute ab 15 Uhr auf dem Marktplatz aufgestellt. Musikalisch begleitet wird diese Tradition von den Weskower Blasmusikanten und der Discothek noname.

Uhyst/Spree:

  • Ab 15 Uhr beginnt das Aufstellen des Maibaumes auf dem Dorfplatz.
  • Um 19 Uhr ist das Stellen zum Fackelumzug und 19:30 Uhr geht dann der Fackelumzug los - begleitet von der FFW Uhyst und endet dann auf dem Uhyster Sportplatz mit dem Hexenbrennen.

Bautzen:

  • FSV Budissa Bautzen e.V. – Humboldthain – Beginn: 16 Uhr
  • (Neusche Straße, 02625 Bautzen)
  • Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Familienprogramm mit sportlichen Höhepunkten, kreativen Mitmachaktionen und stimmungsvoller Abendgestaltung.

Bischofswerda:

  • Freiwillige Feuerwehr – Festplatz – Beginn: 17:30 Uhr mit Spielmannszug auf dem Altmarkt, Fackelumzug mit Musik zum Festplatz am Goldbacher Weg

Boxberg:

  • Dorfgemeinschaftshaus – Beginn: 19:00
  • (Alte Bautzener Straße, 02943 Boxberg/O.L)

Görlitz:

  • Wiese am Rosenhof – Beginn: 17:30 Uhr
  • (Geschwister-Scholl-Straße, 02827 Görlitz)

Klein Neundorf:

  • bei der Ortsfeuerwehr am Schafberg -Beginn 18 Uhr

Kunnerwitz:

  • neben der alten Sandgrube. Beginn 18 Uhr

Weinhübel:

  • an der Schießsportanlage, Beginn 18 Uhr

Hagenwerder:

  • auf der Festwiese, Beginn 18 Uhr

Deutsch-Ossig:

  • am Berzdorfer See, Beginn 20 Uhr

Schlauroth:

  • auf der Festwiese am Dorfteich, Beginn 18 Uhr

Göda:

  • Festplatz am Jugendclub - Beginn 17:30 Uhr (Seitschener Straße 5, 02633 Göda)

Niesky:

  • Nieskyer Feuerwehrverein – Rosensportplatz – Treff 18.45 am Rathaus, Fackelumzug , 19.30 Uhr Entzündung des Hexenfeuers (Konrad-Wachsmann-Straße, 02906 Niesky)

Neugersdorf:

  • Hexenfeuer am Schützenplatz. Beginn ist 17 Uhr. Ab 18:00 Uhr findet ein Lampionumzug vom Eiskellerberg zum Schützenplatz statt.

Mulkwitz

  • Hexerfeuer an der Feuerwehr Mulkwitz. Ab 18 Uhr können die kleinen Gäste die Feuerwehr erkunden. 19 Uhr Anzünden des Hexenfeuers

Weißwasser:

  • Freiwillige Feuerwehr – Am Freizeitpark – Beginn: 17:30 Uhr. Im Partyzelt sorgt Musik bis 2:00 Uhr nachts für gute Stimmung.

Großschönau, OT Waltersdorf:

  • Maibaumsetzen bei den Herrenwalder Schützen, Beginn 17 Uhr

Neißeaue OT Zentendorf:

  • Die Geheime Welt von Turisede, Maifeiere von 10-18 Uhr

Großhennersdorf:

  • Wiese neben dem Kulti, Beginn 17.17 Uhr

Ruppersdorf:

  • Am Feuerwehrheim, Beginn 18 Uhr

Dittelsdorf:

  • Am Sportplatz, Beginn 18 Uhr

Zittau-Hirschfelde:

  • Auf dem „Nordpol“. Beginn 18.30

Baruth

  • Aufstellen des Maibaums am 1.Mai auf dem Marktplatz. Beginn 9 Uhr

Hexenfeuer in und um Leipzig

Agra-Park Markkleeberg (ab 14 Uhr)

  • Schon am frühen Nachmittag startet im agra-Park die große Festwiese: Fahrgeschäfte, süße und herzhafte Leckereien und Livemusik machen den Ort zur perfekten Anlaufstelle für Familien. Und natürlich lodert auch hier ein ordentliches Hexenfeuer.

Eutritzsch: Geyserhaus & Kulturhaus (ab 16 Uhr)

  • Ab 16 Uhr wird’s musikalisch am Geyserhaus mit Maifeuer und Live-Acts. Ab 18 Uhr geht’s dann im Kulturhaus richtig los: Hexentanz, Walpurgisnacht-Feier und am 1. Mai sogar Maibockbier-Anstich – ein echtes Hexenhighlight!

Markkleeberg (ab 16 Uhr)

  • Auch direkt in Markkleeberg geht es rund: Ab 16 Uhr gibt’s Livemusik und Fahrgeschäfte, und ab 20 Uhr tanzen die Hexen zur Musik ums Feuer.

Grimma & Umgebung

  • Kloster Nimbschen (ab 16 Uhr): Mittelalter-Flair trifft Flammenzauber – ideal für alle, die’s historisch mögen.
  • Grimma Dorfteichstraße 1 (ab 18 Uhr): Maibaumstellen mit anschließendem Fest.
  • Großbothen (ab 17 Uhr): Die Feuerwehr zündet hier das Feuer an – mit allem, was dazugehört.

Eilenburg (ab 17 Uhr)

  • Der Burgberg wird zur Hexenbühne: Ab 17 Uhr lädt der Burgverein zum großen Spektakel, ab 20:30 Uhr leuchtet das riesige Hexenfeuer über der Stadt. Gänsehaut garantiert!

Bahren bei Nerchau (ab 18 Uhr)

  • Hier wird auf dem Sportplatz gefeiert – mit Tanz, Lagerfeuerromantik und Dorfgemeinschaft.

Nemt bei Wurzen (ab 18 Uhr)

  • Keilhauers Hexentanzplatz ist bereit! Und um 19:15 Uhr heißt es: Hexenbesen-Weitwurf! Wer wirft wohl am weitesten?

Hexenfeuer in und um Zwickau

Frühlingsvolksfest

Vogelsiedlung

  • Wo: Hundesportplatz/VfB Eckersbach
  • Wann: ab 18 Uhr
  • Mehr Infos: 20 Uhr wird das Feuer entzündet

Ziegenhof

  • Wo: Vereinsheim Auerbach/Eckersbach
  • Wann: ab 17 Uhr
  • Mehr Infos: Leckereien vom Grill, Tanz in den Mai

Crossen

  • Wo: Festplatz, Straße der Einheit
  • Wann: 19:30 Uhr Fackelumzug

Schneppendorf

  • Wo: Dorfplatz, Feuerwehr-Depot
  • Wann: ab 18 Uhr

Oberrothenbach

  • Wo: Festplatz an der Feuerwehr
  • Wann: ab 18:30 Uhr
  • Mehr Infos: 19 Uhr Igel austreiben und Hexe setzen, 20 Uhr Lampion- und Fackelumzug, danach Disco mit DJ Andreas

Schlunzig

  • Wo: am Feuerwehrhaus
  • Wann: 18 Uhr
  • Mehr Infos: 20 Uhr Fackelumzug

Planitz

Bockwa

  • Wo: Gartenparkanlage Sonnenstein, Wildenfelser Straße
  • Wann: 18 Uhr
  • Mehr Infos: Tanz in den Mai mit „Disco Dance Express“

undefined
Audiothek