Konzerte

ROCK CLASSICS – PFINGSTEN 2024

Rock_Classics_Teaser.jpeg
Foto: Krauß Event
  • 18.05.24
  • 17:30 - 20:00 Uhr
  • Einlass: 17:30 Uhr Uhr
  • Konzerte
  • Göltzschtalbrücke
  • Brückenstraße
  • 08491 Netzschkau
  • Öffentlicher Nahverkehr: ZWEI SHUTTLEBUSSE vor und nach dem Konzert (in Kooperation mit den Reichenbacher Verkehrsbetrieb und Fahrschule Gerlach GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 27, Tel.: 03765 55770) Shuttle-Beginn vor Konzert: ab 17:00 Uhr / letzte Fahrt: 19:00 Uhr Shuttle-Beginn nach Konzert: ab 22:30 Uhr / letzte Fahrt: 23:30 Uhr Shuttlegebühr: KOSTENFREI Kapazität je Fahrt/ Bus 1 (Reichenbach): ca. 70 Sitz- und Stehplätze Kapazität je Fahrt/ Bus 2 (Greiz): ca. 45 Sitz- und Stehplätze Anbei der FAHRPLAN Eigene Anreise Für DIE FRÜHZEITIGE ANREISE …stehen nur wenige ausgeschilderte Parkplätze direkt am Gelände der Göltzschtalbrücke in Netzschkau zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich der große Haupteingang in Mylau, beim Straßenabzweig zur Göltzschtalbrücke, am ehemaligen Getränkehandel/ Eingang zum Ballongelände, befindet …und der zweite Besuchereingang sich auf der Brückenstraße in Netzschkau (Einfahrt zum P1 Parkplatz), befindet. Hinweis: Stehplatztickets gibt es an beiden Eingängen (Abendkasse). Das Parken auf P1 sowie die direkte Einfahrt auf das Gelände „Göltzschtalbrücke“ ist nicht möglich. Achtung! Beidseitiges Halte- und Parkverbot auf der Brückenstraße bis zur Göltzschtalbrücke und ab Göltzschtalbrücke in Richtung Greiz bis zur Kreuzung Netzschkau / Elsterberger Straße. ANFAHRT MIT DEM AUTO aus Richtung PlaUen, Autobahnabfahrt Treuen und AUS Greiz Kommend Die ersten ausgeschilderten Parkplätzte finden Sie nach der Einfahrt in den Ortskern Netzschkau. Fährt man in den Kreisverkehr ein, nimmt man die Abfahrt in Richtung Schlossstraße. Dort befinden sich ca. 50 m nach der Abfahrt auf der rechten Seite, sowie nach weiteren 500 m in Richtung Schloss Netzschkau, die ausgeschilderten Parkplätze. Anschließend erreicht man zu Fuß (ca. 15 min.), über den Mühlgraben, das Gelände der Göltzschtalbrücke. Für auswertige Besucher: Am Ende des Mühlgraben bitte links halten! Sie kommen direkt am Besuchereingang der „Ketzels Mühle“ an und laufen an der „Mühle“ vorbei, weiter auf der Brückenstraße in Richtung Besuchereingang „P1 Parkplatz“ Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Netzschkau zur Verfügung: Netzschkau Schloss Turnhalle/ Sporthalle Netzschkau Die Verkehrskadetten aus Plauen werden Sie vor Ort bei der Suche nach Parkmöglichkeiten betreuen und koordinieren. ANFAHRT MIT DEM AUTO aus Richtung REICHENBACH kommend Besucher finden hier rechts und links der (B173) S299 in Mylau – Richtung Netzschkau – ausgeschilderte Parkmöglichkeiten vor. Aber auch hier sollte man einen entspannten Spaziergang zum Veranstaltungsgelände einplanen. In Mylau werden zusätzliche Parkmöglichkeiten zu finden sein. Hinweis: Auf der (B173) 299 Abzweig Ernst-Schneller-Straße, kurz vor Abzweig zur Göltzschtalbrücke, befindet sich auf der linken Seite eine große ausgeschilderte Parkfläche. Des Weiteren stehen nach der Einfahrt zur Göltzschtalbrücke auf der Mylauer Straße (B173) S299 Richtung Schloss Netzschkau noch weitere ausgeschilderte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Verkehrskadetten aus Plauen werden Sie vor Ort bei der Suche nach Parkmöglichkeiten betreuen und koordinieren. Bitte folgen Sie vor Ort der verkehrsrechtlichen Anordnung. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und ein tolles Konzert!
  • https://www.kraussevent.de/rock-classics-2024/

DIE MUSIKALISCHE BRÜCKE – ROCK UND PHILHARMONIE IM EINKLANG

Musik spielt die Töne der Leidenschaft und entfaltet den Geist wahrer Meisterwerke. Erst recht, wenn sich ein Sinfonieorchester, Musikbands und Gesangssolisten vor einer imposanten Kulisse vereinen. Für das Publikum ist es Freiluftschnuppern und Ohrenschmaus auf höchsten Niveau.

Das sind die „ROCK Classics“ vor der Göltzschtalbrücke.

Location

undefined
Audiothek