Comedy

Olaf Schubert - Zeit für Rebellen

Olaf_Schubert_Zeit_für_Rebellen_Copyright_Amac_Garbe_Tony_Findeisen.jpg
Foto: Amac Garbe, Design: Tony-Findeisen
  • 17.05.24
  • 18:00 - 20:00 Uhr
  • Einlass: 18 Uhr Uhr
  • Comedy
  • Göltzschtalbrücke
  • Brückenstraße
  • 08491 Netzschkau
  • Alle Infos zur Anreise: Öffentlicher Nahverkehr: ZWEI SHUTTLEBUSSE vor und nach dem Konzert (in Kooperation mit den Reichenbacher Verkehrsbetrieb und Fahrschule Gerlach GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 27, Tel.: 03765 55770) Shuttle-Beginn vor Konzert: ab 17:45 Uhr / letzte Fahrt: 19:00 Uhr Shuttle-Beginn nach Konzert: ab 22:30 Uhr / letzte Fahrt: 23:30 Uhr Shuttlegebühr: KOSTENFREI Kapazität je Fahrt/ Bus 1 (Reichenbach): ca. 70 Sitz- und Stehplätze Kapazität je Fahrt/ Bus 2 (Greiz): ca. 45 Sitz- und Stehplätze Anbei der FAHRPLAN Eigene Anreise Für DIE FRÜHZEITIGE ANREISE …stehen nur wenige ausgeschilderte Parkplätze direkt am Gelände der Göltzschtalbrücke in Netzschkau zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich der große Haupteingang in Mylau, beim Straßenabzweig zur Göltzschtalbrücke, am ehemaligen Getränkehandel/ Eingang zum Ballongelände, befindet …und der zweite Besuchereingang sich auf der Brückenstraße in Netzschkau (Einfahrt zum P1 Parkplatz), befindet. Hinweis: Stehplatztickets gibt es an beiden Eingängen (Abendkasse). Das Parken auf P1 sowie die direkte Einfahrt auf das Gelände „Göltzschtalbrücke“ ist nicht möglich. Achtung! Beidseitiges Halte- und Parkverbot auf der Brückenstraße bis zur Göltzschtalbrücke und ab Göltzschtalbrücke in Richtung Greiz bis zur Kreuzung Netzschkau / Elsterberger Straße. ANFAHRT MIT DEM AUTO aus Richtung PlaUen, Autobahnabfahrt Treuen und AUS Greiz Kommend Die ersten ausgeschilderten Parkplätzte finden Sie nach der Einfahrt in den Ortskern Netzschkau. Fährt man in den Kreisverkehr ein, nimmt man die Abfahrt in Richtung Schlossstraße. Dort befinden sich ca. 50 m nach der Abfahrt auf der rechten Seite, sowie nach weiteren 500 m in Richtung Schloss Netzschkau, die ausgeschilderten Parkplätze. Anschließend erreicht man zu Fuß (ca. 15 min.), über den Mühlgraben, das Gelände der Göltzschtalbrücke. Für auswertige Besucher: Am Ende des Mühlgraben bitte links halten! Sie kommen direkt am Besuchereingang der „Ketzels Mühle“ an und laufen an der „Mühle“ vorbei, weiter auf der Brückenstraße in Richtung Besuchereingang „P1 Parkplatz“ Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Netzschkau zur Verfügung: Netzschkau Schloss Turnhalle/ Sporthalle Netzschkau Die Verkehrskadetten aus Plauen werden Sie vor Ort bei der Suche nach Parkmöglichkeiten betreuen und koordinieren. ANFAHRT MIT DEM AUTO aus Richtung REICHENBACH kommend Besucher finden hier rechts und links der (B173) S299 in Mylau – Richtung Netzschkau – ausgeschilderte Parkmöglichkeiten vor. Aber auch hier sollte man einen entspannten Spaziergang zum Veranstaltungsgelände einplanen. In Mylau werden zusätzliche Parkmöglichkeiten zu finden sein. Hinweis: Auf der (B173) 299 Abzweig Ernst-Schneller-Straße, kurz vor Abzweig zur Göltzschtalbrücke, befindet sich auf der linken Seite eine große ausgeschilderte Parkfläche. Des Weiteren stehen nach der Einfahrt zur Göltzschtalbrücke auf der Mylauer Straße (B173) S299 Richtung Schloss Netzschkau noch weitere ausgeschilderte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Verkehrskadetten aus Plauen werden Sie vor Ort bei der Suche nach Parkmöglichkeiten betreuen und koordinieren. Bitte folgen Sie vor Ort der verkehrsrechtlichen Anordnung. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und einen unterhaltsamen Abend!
  • https://www.kraussevent.de/olaf_schubert_zeit_fuer_rebellen_2024/

Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zu zuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.

Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!

Location

undefined
HITRADIO RTL live
Audiothek